Endlich: Projektstart Stratosphären-Ballon!
Am Donnerstag den 30.1.2020 haben wir IMP-ler, zusammen mit Endress + Hauser, mit der Planung unseres großem Wetterballonprojektes begonnen. An dem heutigen Tag waren wir in der Festhalle und haben in verschiedenen Projektgruppen gearbeitet:
- PR (Öffentlichkeitsarbeit): Pflege des Blogs, Video- und Fotodokumentation, Einladungen, Interviews, Pressearbeit.
- Zentrale: Veranstaltungsorganisation, Kontakt mit Vereinen, Versicherung, Bundesluftfahrtamt, Verpflegung und Spiel
und Spaß am Veranstaltungstag, Berechnung der Flugbahn - Aufbau/Programmieren: Aufbau der Sonde, Programmieren der Messinstrumente, GPS-Tracking.
In den Gruppen planten wir zunächst unsere Abläufe für die nächsten Wochen. Wir freuen uns sehr auf die weitere Arbeit mit Endress + Hauser und einen erfolgreiche Projektablauf.
[Joelle, 8a]
-
Vorbesprechung im Rektorat: Lukas, Herr Jourdan, Herr Speck und Herr Zachrich treffen letzte Absprachen vor dem IMP-Unterricht -
Das Aufbau-Team bei der Arbeit: Mitt Herr Speck werden technische Details zum Aufbau der Messgeräte erörtert. -
Das PR-Team bei der Arbeit: Ausarbeiten des Projektplanes für die nächsten Wochen. -
Der Aufbau der Sonde ist recht anspruchsvoll: Die Messgeräte sollten gut ausbalanciert und sicher im Styropor-Körper platziert werden um möglichst wohlbehalten wieder auf der Erde anzukommen. -
Das Auspacken der bestellten Messgeräte war besonders spannend. -
Einblick in die Arbeit der "Zentrale": Die Organisation der Ballon-Startveranstaltung ist ein komplexes Unterfangen.
Einen Kommentar schreiben