Aktuelles aus dem Schulleben

Profiltage im Sport-Profil
In der Jahrgangsstufe 8 fanden in diesem Schuljahr erstmals die sogenannten „Profiltage“ statt. Die Schülerinnen und Schüler des Sportprofils hatten dabei drei thematische Schwerpunkte: Rugby, Fußball-Golf und Erste Hilfe bei Sportverletzungen.
Bildungspartnerschaft mit Veyhl ermöglicht „Hubschrauber-Projekt“
Ende Juni wurde die Bildungspartnerschaft zwischen Veyhl aus Zwerenberg und der GMS Neubulach schriftlich besiegelt, nun wurde sie für die Schülerinnen und Schüler des Profilfaches NWT (Natur, Wissenschaft, Technik) konkret: In der Woche vom 3. bis 7. Dezember waren vier Mitarbeiter der Firma Veyhl an der Schule, um mit den Schüler/innen einen solarbetriebenen Hubschrauber zu fertigen.

Neues aus der 'Code your life'-Initiative
Netzwerk-Konferenz CODE{affair} bei Microsoft Berlin
Am 6. und 7. Dezember veranstaltet die "code your life"-Initiative die Netzwerk-Konferenz CODE{affair} bei Microsoft Berlin. Die Tagung ist eine zentrale Inspirations- und Austauschplattform für alle, die sich für digitale Bildung im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz stark machen.
1,3 Millionen Bauförderung vom Land für GMS Neubulach
Das Kultusministerium veröffentlichte in der Pressemitteilung vom 28.11.2018 die Schulbauprojekte, die vom Land Baden-Württemberg im Jahr 2018 gefördert werden. Wir freuen uns sehr, dass der 2. Bauabschnitt an unserer Schule dabei mit 1.326.000 € bedacht wurde.

LEMAS: Expertenbesuch von der Universität Oldenburg
LEMAS steht für "Leistung macht Schule" und bezeichnet die große Bund-Länder-Initiative, die das Ziel verfolgt Kinder mit hohen Leistungspotentialen (früher hätte man von "Hochbegabten" gesprochen) besser im Unterricht zu fördern. Die GMS Neubulach ist als eine von 39 Schulen in Baden-Württemberg im Jahr 2017 in diese Initiative aufgenommen worden. Am 29. und 30. 11. 2018 wurde unsere Schule im Rahmen der Initiative von Herrn Matzner von der Universität Oldenburg besucht. Die Universität begleitet unsere Schule im Bereich "MINT/Informatik". Er besuchte Unterrichtsstunden aller Klassenstufen und führte Gespräche mit Kollegen. Dabei ließ er es sich nicht nehmen mit den Schüler/innen selbst auch zu arbeiten.

1. Neubulacher Ausbildungsmarkt am 18. Januar 2019
Beim 1. Neubulacher Ausbildungsmarkt am Freitag, 18. Januar 2019 von 14 – 18 Uhr kommen regionale Betriebe aus den unterschiedlichsten Bereichen in unsere Schule und stellen sich vor.
Nähere Informationen folgen!
Wichtige Änderung zum Bewerberverfahren an beruflichen Schulen
Für Schüler/innen, welche nach Klasse 10 ein berufliches Gymnasium oder ein Berufskolleg besuchen wollen, ergibt sich ab dem Schuljahr 2019/20 eine wichtige Änderung: Künftig wird das Bewerberverfahren nur noch ONLINE durchgeführt. In der hier befindlichen Übersicht erhalten Sie genauere Informationen sowie eine zeitliche Übersicht.
Erfolgreiches Abschneiden bei den Realschulabschlussprüfungen 2018
Und wieder eine Bewährungsprobe gemeistert: Die ersten Gemeinschaftsschüler, die vor sechs Jahren gestartet sind, haben im Sommer erfolgreich ihren Realschulabschluss absolviert.

GMS Neubulach als „Digitale Schule“ geehrt
Im Rahmen des 4. Kongresses MINT ZUKUNFT SCHAFFEN, der am vergangenen Freitag in der Stadthalle Reutlingen stattfand, wurden verschiedene Schulen für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) als „MINT-freundliche Schulen“ ausgezeichnet.

Wahlkurs „Programmieren“
Kaum erwarten konnten die Fünft- und Sechstklässler der Gemeinschaftsschule die Arbeit am Computer. Denn seit geraumer Zeit weist ein Computerfachmann sie ins Programmieren ein, er hatte neulich sogar Roboter dabei, denen die Schüler Leben einhauchten. "Es passt genau in den Bereich, den wir sowieso ausbauen wollen", verwies der Rektor auf den Fächerverbund von Informatik, Mathematik und Physik (IMP). Umso mehr freute er sich, gleichzeitig eine Bildungspartnerschaft mit Ferstl abzuschließen, zumal der Experte einer der Programmierer der Firma Synyx in Karlsruhe ist, die Software herstellt.