Aktuelles aus dem Schulleben

Exzellente Berufs- und Studienorientierung: GMS Neubulach erhält BORIS-Siegel und wird "Botschafterschule" im Bereich der Berufsorientierung
Das baden-württembergische Berufswahlsiegel BORIS zeichnet Schulen aus, die über ein umfassendes Konzept in diesem Bereich verfügen. In einem anspruchsvollen Bewerbungsverfahren müssen die Schulen dabei darlegen, wie sie die Berufs- und Studienorientierung umsetzen. Schließlich kommt eine externe Expertenkommission an die Schule und prüft das Konzept vor Ort "auf Herz und Nieren". Am 15. Mai fand dieses sogenannte "Audit" an der GMS Neubulach statt und es ging gut (sogar sehr gut) aus. Vor zwei Wochen wurde der Schule das Siegel im Rahmen einer Feierstunde in der IHK in Pforzheim überreicht und am 23.07. wurde es im Beisein von Frau Bürgermeisterin Petra Schupp und IHK Vertreter Günter Brecht feierlich an der Schule angebracht. "Wir sprechen hier wirklich von einer herausragenden Exzellenz" lobte Günter Brecht das Konzept der Schule und verkündete die frohe Botschaft: Die GMS Neubulach wurde von der IHK in Konstanz als eine von zwei baden-württemberigschen Botschafterschulen ernannt, die unser Land im September bei einer großen bundesweiten Tagung in Berlin vertreten werden. Auf der Tagung im Haus der deutschen Wirtschaft werden viele hochkarätige Gäste und Referenten zu begrüßen sein. Das Thema der Tagung sind die Herausforderungen im Bereich der Berufs- und Studienorientierung im Zeitalter der Digitalisierung.
Hier geht es zum Artikel im Schwarzwälder Boten über die Anbringung des Siegels vom 25.07.2019.
Hier geht es zum Artikel im Schwarzwälder Boten über die Siegel-Verleihung in Pforzheim vom 17.07.2019.
Hier geht es zum Artikel im WOM vom 24.07.20198.

Herzlichen Glückwunsch: Klasse 6b ist Bundessieger beim Wettbewerb "Vielfalt=Klasse"
Gemeinschaftsschulen verstehen sich als „Schule für alle“ und die Idee, dass sehr unterschiedliche Lernende auf allen Niveaustufen gemeinsam erfolgreich lernen und arbeiten und trotzdem als Gemeinschaft eng zusammenhalten können, gehört zum Selbstverständnis dieser Schulart. Dies wird an der Gemeinschaftsschule Neubulach bereits beim Logo deutlich, das aus unterschiedlichen Puzzleteilen besteht, die aber zusammenpassen und zusammenhalten und so ein Ganzes ergeben.
Beim mittlerweile renommierten bundesweiten Wettbewerb „Vielfalt = Klasse“ des Schreibwarenherstellers PILOT konnte nun die Klasse 6b mit ihrer sehr engagierten Klassenlehrerin Verena Theimel den ersten Platz im Sekundarbereich erreichen.
Hier geht es zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten.

Neue Bildungspartnerschaft schärft das soziale Profil. GMS Neubulach und der Klinikverbund Südwest vereinbaren enge Zusammenarbeit.
Wie kann es einer Schule gelingen, die Schülerinnen und Schüler möglichst so auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten, dass sie eine gute Orientierung über die unterschiedlichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und über die weiterführenden Schulen gewinnen können und gleichzeitig schon während der Schulzeit die Möglichkeit haben, ihre Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten so zu entwickeln und zu erkunden, damit die Frage der Berufswahl erleichtert wird?
Eine Möglichkeit dies zu erreichen stellen Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen dar. Sie zielen in der Regel auf eine win-win-Situation ab: Auf Seiten der Schulen freut man sich über die Unterstützung im Bereich der Berufsorientierung und über lebensnahe und berufsbezogene Projekte, die mit den Bildungspartnern durchgeführt werden. Die Unternehmen ihrerseits haben über die Bildungspartnerschaften die Möglichkeit, sich potentiellen Auszubildenden vorzustellen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten bekannt zu machen.
Eine solche Bildungspartnerschaft wurde Anfang Juli zwischen dem Klinikverbund Südwest und der Gemeinschaftsschule Neubulach unterzeichnet.
Hier geht's zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 06.08.2019.

Betriebsbesichtigung bei Veyhl in Zwerenberg
Am Dienstag den 09.07.2019 hatten die Technikgruppen der Klassenstufe 8 die Gelegenheit unseren Bildungspartner, die Firma Veyhl in Zwerenberg, zu besuchen.

Piraten-Alarm: Fünft- und Sechstklässler besuchen das englische Theatre@School
Bereits zum zweiten Mal in Folge fand in Kooperation mit der Lindenrainschule Ebhausen ein englisches Theaterstück für die Klassenstufen 5-6 statt. Zu Gast war, wie im letzten Schuljahr auch, das Theatre@School, ein englischsprachiges Tourneetheater, bestehend aus professionellen Schauspielern aus England, Schottland, Wales oder Irland. Zu sehen gab es ein abenteuerliches Stück rund um den Piratenkapitän Crab und seine Suche nach einer sagenumwobenen Schatzinsel. Das mitreißende Stück lebte von viel Musik, Gesang, Tanz und einer schülergerechten Publikumsbeteiligung und zog so die Schüler/innen schnell in seinen Bann.
Hier geht's zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 11.07.2019.

GMS Neubulach freut sich über großzügige Spende der Bäckerei Raisch
In Neubulach gibt es einen neuen Bäcker und am Sonntag, den 07.07.2019 öffnete die Bäckerei Raisch im neuen Ärztehaus in Neubulach ihre Pforten zum ersten Mal für die Öffentlichkeit. Das Besondere dabei war: Weil der Sonntag vor der eigentlichen Eröffnung ein „Testlauf“ für die technischen und verkaufsbedingten Abläufe in der Filiale war, waren alle Kunden zu einem kostenlosen Frühstücksbuffet eingeladen. Wer dennoch Geld spenden wollte, durfte dies natürlich gerne tun und die Bäckerei entschied sich, diese Geldspenden dem Förderverein der Gemeinschaftsschule Neubulach zukommen zu lassen. Am Donnerstag, den 11. Juli fand nun die offizielle Scheckübergabe an Schulleitung und Förderverein statt. Insgesamt kam die stolze Summe von 1.250 € zusammen.
Hier geht's zur Meldung im Schwarzwälder Boten vom 16.07.2019.

Das Landespolizeiorchester beigeistert die Gemeinschaftsschule Neubulach!
Es war ein besonderes musikalisches Erlebnis! Die meisten Schüler befassen sich im Laufe ihrer Schulzeit einmal mit Bedrich Smetanas „Moldau“. Doch die wenigsten kommen in den Genuss das Stück auch einmal live zu hören. Dieses Privileg hatten die Schüler/innen der Klassen 1-6 an der GMS Neubulach, denn in der Kur- und Festhalle war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Chefdirigent Prof. Stefan Halder zu Gast.
Hier geht's zum Artikel im Schwarzwälder Boten vom 13.07.2019.

Erfolgreicher Auftritt der Bläserklassen beim Rettichfest
Die Bläserklassen der Klassenstufen 3 und 4 unter der Leitung von Achim Olbricht und Stefan Schneider haben das diesjährige Rettichfest des Musikvereins Neubulach eröffnet. In ihren vielbeachteten Auftritten stellten sie ihre großen Fortschritte in diesem Jahr unter Beweis. Die Bläser der vierten Klassen spielten dabei auch Stücke aus ihrem erfolgreichen Auftritt beim diesjährigen Wertungsspiel in Altensteig.
Hier geht's zum Artikel im Schwarzwälder Boten vom 08.05.2019.

Herzlichen Glückwunsch an Tim Cysarek (5b) zum 2. Platz beim Schreibwettbewerb der Pforzheimer Zeitung
Beim diesjährigen Schreibwettbewerb der Pforzheimer Zeitung haben über 850 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-12 teilgenommen. Mit dabei waren auch die Einsendungen der Klasse 5b der GMS Neubulach, die im Rahmen des Deutschunterrichts am Wettbewerb teilgenommen hatte. Wir freuen uns sehr mit Tim Cysarek, der mit seiner Gruselgeschichte einen hervorragenden zweiten Platz erreicht hat. Herzlichen Glückwunsch!
Hier geht's zur Berichterstattung in der Pforzheimer Zeitung.

Wahlkurs „Programmieren“: Eine Gießampel für den Klassengießdienst! Digitale Kompetenzen lösen Alltagsprobleme.
Die letzten Tage und Wochen waren sehr heiß. Aufgrund der hohen Temperaturen mussten nicht nur wir Menschen vermehrt Flüssigkeit zu uns nehmen, auch die Pflanzen hatten einen erhöhten Wasserbedarf. An der GMS Neubulach zeigte sich dabei in vielen Klassenzimmern, dass diese Herausforderung für die „Gießdienste“ in den Klassen nicht immer leicht zu bewältigen war.
Umso passender war die aktuelle Programmieraufgabe, die Maximilian Ferstl von der Firma synyx aus Karlsruhe und die Realschullehrerin Antje Braun für ihren Wahlkurs „Programmieren“ an der Gemeinschaftsschule Neubulach mitbrachten: Die Programmierung einer praktischen digitalen Gießampel.
Hier geht's zum Artikel im Schwarzwälder Boten vom 18.07.2019.